Bodenstammtisch REDUZIERTE BODENBEARBEITUNG – BODENSTRUKTUR VERBESSERN & EROSIONSSCHUTZ

Gemeindeamt St. Peter/O. Petersplatz 3, St. Peter am Ottersbach

Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ Beim Bodenstammtisch werden verschiedene Möglichkeiten der Bodenbearbeitung und deren Einfluss auf Bodenstruktur und Erosionsschutz diskutiert. Außerdem werden die neuen GLÖZ- und ÖPUL-Regelungen vorgestellt. Diskutieren Sie mit, holen Sie sich Inspirationen oder bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein! Vortragsreihe-Boden5

Bodenstammtisch REDUZIERTE BODENBEARBEITUNG – BODENSTRUKTUR VERBESSERN & EROSIONSSCHUTZ

Gasthaus Binderhansl Katzendorf 39, Gnas

Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ Beim Bodenstammtisch werden verschiedene Möglichkeiten der Bodenbearbeitung und deren Einfluss auf Bodenstruktur und Erosionsschutz diskutiert. Außerdem werden die neuen GLÖZ- und ÖPUL-Regelungen vorgestellt. Diskutieren Sie mit, holen Sie sich Inspirationen oder bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein! Vortragsreihe-Boden6

Webinar BEGRÜNUNGSMÖGLICHKEITEN UND EROSIONSSCHUTZ

Zoom - Webinar

Referenten: DI Johannes Maßwohl und DI Josef Pollhammer (Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz) Erfahren Sie alles rund um die Begrünungsmöglichkeiten in Fruchtfolgen und Maßnahmen zum Schutz vor Erosion und Bodenverdichtung. Anmeldung unter johannes.maszwohl@lk-stmk.at Vortragsreihe-Boden12

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Bader Deutsch Goritz 30, Deutsch Goritz

Referenten: Heribert Ulbing (Obmann Jagdschutzverein Radkersburg-Mureck), Franz Wonisch (Bezirksjägermeisterstellvertreter) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile […]

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Schwarz Paurach 1, Feldbach

Referenten: Mag. Dieter Hutter (Obmann Jagdschutzverein Feldbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, […]

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Kickmaier Maxendorf 22, Kirchbach in der Steiermark

Referenten: Rupert Pucher (Jagdschutzverein Kirchbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, Wild und […]

Webinar DROHNENAUSSAAT – Vordruschsaat im Sojabestand

Zoom - Webinar

Referenten: LK-Technik Mold und Firma AgrarFly Erfahren Sie alles rund um die Möglichkeit zur Zwischenfruchtuntersaat mittels Drohne. Wie funktioniert die Saat? Was kostet dies? Welche Aspekte sind bei der Durchführung zu beachten? Experten vom Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz geben Ihnen einen Einblick in die drohnenbasierte Untersaat. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Infotag – Nachrüstung von Lenksystemen

LFS Hatzendorf Hatzendorf 110, Hatzendorf

Referenten: LK-Technik Mold, Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Der effiziente Einsatz von Betriebsmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Thema in der Landwirtschaft. Lenksysteme für Traktoren können eine große Unterstützung für Landwirte sein. Es referieren Experten der LK-Technik Mold zum Thema Lenksysteme und Möglichkeiten zur Nachrüstung. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Webinar BEDECKT ÜBER DEN WINTER – Bodenfruchtbarkeit & GLÖZ 6 Maßnahmen

Zoom - Webinar

Referenten: Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Damit unsere Böden für die nächsten Generationen fruchtbar bleiben, ist es wichtig, die Böden mit gezielten Maßnahmen zukunftsfit zu machen. Erfahren Sie alles rund um die Bodenfruchtbarkeit und die damit verbundenen GLÖZ 6 Maßnahmen. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Feldbegehung – DROHNENAUSSAAT – Vordruschsaat im Sojabestand

Studenzen Begleitweg Studenzen

Referenten: Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz In Studenzen wurde im Herbst 2023 eine Zwischenfruchtuntersaat im Sojabestand mittels Drohne durchgeführt. Die drohnenbasierte Untersaat ist eine effiziente Möglichkeit den Boden ganzjährig bedeckt zu halten. Im Rahmen der Begehung bekommen Sie einen Einblick in die Versuchsergebnisse am Feld.

Begrünungsvarianten und Umbruch – Verschoben auf 1.April!

REFERENTEN: Maschinenring, Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Beim Feldtag werden im Rahmen einer Maschinenvorführung verschiedene Bodenbearbeitungsvarianten zum Begrünungsumbruch gezeigt. Zusätzlich Vorführung der Drohnensaat und Bodenanalyse der Begrünungsvarianten im Feld. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen. Infos und Anmeldung: johannes.maszwohl@lk-stmk.at, 0664/6025964343

TERMINVERSCHIEBUNG Begrünungsvarianten und Umbruch

REFERENTEN: Maschinenring, Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Beim Feldtag werden im Rahmen einer Maschinenvorführung verschiedene Bodenbearbeitungsvarianten zum Begrünungsumbruch gezeigt. Zusätzlich Vorführung der Drohnensaat und Bodenanalyse der Begrünungsvarianten im Feld. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen. Infos und Anmeldung: johannes.maszwohl@lk-stmk.at, 0664/6025964343