Vergangene Veranstaltungen

Bodenkino mit Podiumsdiskussion MEHR ARTENVIELFALT IN RANDZONEN

Fam. Monschein Schwabau 21, Straden

Filmbeschreibung Der Film von Martin Ott (FiBL, Forschungsinstitut für biologischen Landbau) geht auf Beziehungen von Boden, Pflanzen, Mensch und Tier in der Landwirtschaft ein. Martin Ott erläutert u.a. den Mehrwert von vielfältig gestalteten Übergängen (Randstreifen) für Pflanzen- und Tierarten sowie als Beitrag zum Erosionsschutz. Im Anschluss an den 50-minütigen Film gibt es eine Podiumsdiskussion. Vortragsreihe-Boden11

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Kickmaier Maxendorf 22, Kirchbach in der Steiermark

Referenten: Rupert Pucher (Jagdschutzverein Kirchbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, Wild und […]

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Schwarz Paurach 1, Feldbach

Referenten: Mag. Dieter Hutter (Obmann Jagdschutzverein Feldbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, […]