Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Bader Deutsch Goritz 30, Deutsch Goritz

Referenten: Heribert Ulbing (Obmann Jagdschutzverein Radkersburg-Mureck), Franz Wonisch (Bezirksjägermeisterstellvertreter) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile […]

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Schwarz Paurach 1, Feldbach

Referenten: Mag. Dieter Hutter (Obmann Jagdschutzverein Feldbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, […]

Bodenstammtisch & Besichtigung JAGD UND BODEN

Gasthaus Kickmaier Maxendorf 22, Kirchbach in der Steiermark

Referenten: Rupert Pucher (Jagdschutzverein Kirchbach) und das „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ In Zusammenarbeit von Bauern und Bäuerinnen, Gemeinden und Jäger:innen wird angestrebt, einen grünen Lebensraum außerhalb des Waldes über die Wintermonate hinweg zu schaffen. Beim Bodenstammtisch wird mit Bodenbewirtschafter:innen über die Chance diskutiert, durch winterharte Begrünung von Ackerflächen Vorteile für Wald, Wild und […]

Bodenkino mit Podiumsdiskussion MEHR ARTENVIELFALT IN RANDZONEN

Fam. Monschein Schwabau 21, Straden

Filmbeschreibung Der Film von Martin Ott (FiBL, Forschungsinstitut für biologischen Landbau) geht auf Beziehungen von Boden, Pflanzen, Mensch und Tier in der Landwirtschaft ein. Martin Ott erläutert u.a. den Mehrwert von vielfältig gestalteten Übergängen (Randstreifen) für Pflanzen- und Tierarten sowie als Beitrag zum Erosionsschutz. Im Anschluss an den 50-minütigen Film gibt es eine Podiumsdiskussion. Vortragsreihe-Boden11

Güllefachtag – Schwerpunkt Schweine

Hügellandhalle St. Margarethen/Raab St. Margarethen an der Raab 163, St. Margarethen an der Raab

Die Erhöhung der betrieblichen Stickstoffeffizienz in der Schweinehaltung hilft bei der Kostenoptimierung und schont gleichzeitig die Umwelt. Der Fachtag erläutert, eingebettet in einen rechtlichen Rahmen, verschiedene Tierhaltungs-, Fütterungs- und Güllemanagementsysteme. An einem emissionsarmen Tierwohlstall in unmittelbarer Nähe werden nachmittags verschiedene Maßnahmen praxisnah vor Ort aufgezeigt. Anrechenbarkeit von 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-Biodiversität. Anmeldung über […]

Erosionsschutz im Ackerbau in der GAP – Beispiele in der Praxis

Hotel Legenstein Bairisch Kölldorf 14, Bad Gleichenberg

ZIEL DER VERANSTALTUNG Boden ist eine der wesentlichsten Lebensgrundlagen und Basis für jegliche landwirtschaftliche Tätigkeit. Jedoch gefährdet neben Versiegelung und Verdichtung insbesondere Bodenerosion und der damit in Zusammenhang stehende Verlust an Bodenfruchtbarkeit die nachhaltige Nutzung dieser wertvollen Ressource. Die Maßnahmen des GAP-Strategieplans sehen wesentliche Beiträge zum Schutz vor Bodenerosion vor. So sind etwa verpflichtende Maßnahmen […]

Ganztagesseminar – TAG DES BODENS- wegen Krankheit abgesagt!!

LFS Hatzendorf Hatzendorf 110, Hatzendorf

Referenten: Josef Braun (Biobauer mit Direktsaat, Mischkulturen und Humusaufbau aus Bayern) und DI Hans Unterfrauner (Bodenökologe mit Beratungs- und Vortragstätigkeit) Humusaufbau und der damit verbundene Boden-, Wasser- und Klimaschutz ist die wichtigste Nebenaufgabe der Landwirtschaft. Mit der Bodenbiologie, der Bodenchemie und der Bodenphysik sowie unserer Bewirtschaftung greifen viele Zahnräder ineinander. Wie erfolgreiche Systeme funktionieren, soll […]

Webinar DROHNENAUSSAAT – Vordruschsaat im Sojabestand

Zoom - Webinar

Referenten: LK-Technik Mold und Firma AgrarFly Erfahren Sie alles rund um die Möglichkeit zur Zwischenfruchtuntersaat mittels Drohne. Wie funktioniert die Saat? Was kostet dies? Welche Aspekte sind bei der Durchführung zu beachten? Experten vom Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz geben Ihnen einen Einblick in die drohnenbasierte Untersaat. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Die Böden als Basis unseres Lebens

LFS Hatzendorf Hatzendorf 110, Hatzendorf

Referenten: Univ. Prof. DI DDr. Martin Gerzabek (Boku Wien) Der Klimawandel erhöht den Druck durch Abnahme der Fruchtbarkeit in den kommenden Jahrzehnten. Wo liegen Chancen und Limits? Die Bedrohungen unserer Böden und mögliche Lösungswege werden im Zentrum des Vortrags stehen.

Infotag – Nachrüstung von Lenksystemen

LFS Hatzendorf Hatzendorf 110, Hatzendorf

Referenten: LK-Technik Mold, Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Der effiziente Einsatz von Betriebsmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Thema in der Landwirtschaft. Lenksysteme für Traktoren können eine große Unterstützung für Landwirte sein. Es referieren Experten der LK-Technik Mold zum Thema Lenksysteme und Möglichkeiten zur Nachrüstung. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Webinar BEDECKT ÜBER DEN WINTER – Bodenfruchtbarkeit & GLÖZ 6 Maßnahmen

Zoom - Webinar

Referenten: Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz Damit unsere Böden für die nächsten Generationen fruchtbar bleiben, ist es wichtig, die Böden mit gezielten Maßnahmen zukunftsfit zu machen. Erfahren Sie alles rund um die Bodenfruchtbarkeit und die damit verbundenen GLÖZ 6 Maßnahmen. Anmeldung unter kahe@lk-stmk.at oder 0664/602 596 4316

Feldbegehung – DROHNENAUSSAAT – Vordruschsaat im Sojabestand

Studenzen Begleitweg Studenzen

Referenten: Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz In Studenzen wurde im Herbst 2023 eine Zwischenfruchtuntersaat im Sojabestand mittels Drohne durchgeführt. Die drohnenbasierte Untersaat ist eine effiziente Möglichkeit den Boden ganzjährig bedeckt zu halten. Im Rahmen der Begehung bekommen Sie einen Einblick in die Versuchsergebnisse am Feld.